
Mit Geistern spielt man nicht
Ingeburg Graf + Ulf Michael, „Mit Geistern spielt man nicht“, Verlag Sera Print
ISBN 3-926707-10-0, Taschenbuch, 180 Seiten
Dies ist das Fortsetzungsbuch von ‚Sven und sein Freund der Apfelbaum’.
Sven, mittlerweile 16 Jahre alt, macht weitergehende Erfahrungen. Ein neuer geistiger Freund begleitet ihn in diesem Lebensabschnitt.
Unter anderem erlebt Sven, was geschieht, wenn Menschen leichtfertig mit Geistern umgehen. Aus direkter Nähe sieht er, wie Alkohol- und Drogenmissbrauch mit geistigen Ursachen und Kräften verknüpft sind. Andererseits berichtet seine Mutter von den beglückenden Heilungen hilfesuchender Menschen durch jenseitige Helfer. In einem Missionszelt erleben Sven und seine Freunde eine außergewöhnliche Glaubenserfahrung.
Dies alles war den ersten Christen noch fester Bestandteil ihres Glaubens. Mit Begeisterung im Herzen lebten sie danach.
Und die gleiche Wirkung hat es auf Sven. Er findet seinen Seelenfrieden und wächst weiter zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit heran.
Dieses Buch ist eine lesenswerte Perle.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Einleitung
- Die Einweihung
- Die Mofawerkstatt
- Probleme lösen sich
- Die erste Begegnung mit Ecstasy
- Spuk in einem Schwarzwälder Bauernhaus
- Geistige Kräfte - der Heiler Bruno Gröning
- Wüste - Wasser - Wasserfall
- Geistige Operationen
- Musik spielt eine große Rolle
- Tod durch Ecstasy
- Die Beerdigung
- Die größte Disco der Welt - Berlin
- Love Nachlese
- Die Teufelsmesse
- Das Missionszelt
- Beten lernen
- Literaturnachweis