Pinchas Lapide,
„Ist die Bibel richtig übersetzt, Band 1“
Gütersloher Verlagshaus
ISBN 3-579-01415-3, Taschenbuch, 144 Seiten
Übersetzungsfehler in der Bibel ?
Der Inhalt der Bibel wird von den christlichen Religionsführern doch felsenfest als das unverfälschte, inspirierte Wort Gottes dargestellt ?
Pinchas Lapide, Professor Dr., war ein jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler. Er war Institutsleiter an der israelischen Bar-Ilan-Universität. Außerdem wurde er international geschätzt und er hatte Gastprofessuren an theologischen Fakultäten in Deutschland und der Schweiz.
Mit dem jüdischen Denken und der hebräischen Sprache bestens vertraut, deckt er u.a. Übersetzungsfehler auf, die zu gravierenden Fehldeutungen und Missverständnissen geführt haben:
- So z.B. im Alten Testament bei Jes. 7,14: Falsch übersetzt wird von einer „Jungfrau“ gesprochen. Aber im hebräischen Urtext ist eindeutig von einer „jungen Frau“ die Rede. Durch die falsche Übersetzung wollte man einen Beweis haben, um die jungfräuliche Geburt Jesu bestätigen zu können.
- Ebenfalls falsch übersetzt ist das Gebot "Du sollst nicht töten!" In der hebräischen Bibel steht aber das Verb "razach", das ausschließlich ein Töten meint, das außerhalb des Gesetzes geschieht. Je nach Zusammenhang kann dies "ermorden, unabsichtlich töten oder in Leidenschaft töten" bedeuten. Also lautet dieses Gebot Sinngemäß korrekt übersetzt "Du sollst nicht morden!"
Auch erklärt er die Schwierigkeiten, einen hebräischen Text, sinngemäß korrekt in die deutsche Sprache zu übertragen.
Teilweise wurde in Passagen der deutschen Übersetzung ein anderer Sinn bewusst „hingebogen“, damit er in eine bestimmte Glaubensauffassung passt.
Das Buch ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
Ein absolut aufschlussreiches Buch!