Das arianische Christentum
( kurze Übersicht )
Arianisch = Der Glaube an den allein wahren Gott;
Gott ist nur ein einziges Wesen;
Neben Gott gibt es keinen weiteren Gott;
Jesus Christus ist sein eingeborener Sohn;
Er ist der erste von Gott erschaffene Engel,
der von Gott eingesetzte König der heiligen Geisterwelt.
Den katholischen Heiligen Geist gibt es nicht,
dies ist die heilige Geisterwelt Gottes,
dies sind im Urzustand alle erschaffenen Engel.
Das nach Arius benannte arianische Glaubensbekenntnis umfasst auch: Die Engelhierarchie, Vorexistenz der Menschengeister als gefallene Engel, Reinkarnation, volles Erlösungswerk Christi (Apokatastasis), heiliges Brudermahl als Geistgegenwart Christi, Wiedergutmachungspflicht statt späterer Beichte, Beten allein zu Gott im Namen Christi, ohne Marien- oder Heiligenkult, Erwachsenentaufe, Krankenheilung, fortlaufende Offenbarung bis zur Wiederkunft Christi, nur prophetische Bibelauslegung durch heilige Geister im Gottesdienst und Kriegsdienstverbot.
Entstehung des arianischen Christentums
~ 0 Geburt von Jesus in Bethlehem
~0 – ~ 30 Leben und Wirken Jesu als Mensch. Jesus predigt inhaltlich den arianischen Glauben.
~ 27 – ~ 30 Jesus bildet seine Nachfolger aus: die 12 Apostel und weitere Jünger.
~ 30 – ~ 110 Das Wirken der Apostel, die Jesus noch als Erdenmensch berufen hat.
Alle Apostel und Jünger Jesu predigen inhaltlich den arianischen Glauben.
~ 10 – ~ 64 Leben und Wirken des Apostels Paulus. Von dem auferstandenen Jesus zum Apostel berufen, direkt von Jesus innigst geführt und mit zahlreichen Gaben ausgestattet wie z.B. Träume, Visionen, Hellsehen, Prophetisches Reden in der Muttersprache und fremden Sprachen und mit sehr großer Heilergabe. Auch der Apostel Paulus predigt inhaltlich den später so benannten arianischen Glauben.
~ ab 42 Die junge Gemeinde Antiochia ist von Paulus gestärkt sowie in ihrer Entwicklung zu einer ‚Mustergemeinde‘ geprägt worden. Antiochia in Syrien hatte damals ca. 500 000 Einwohner. Von Antiochia unternimmt Paulus alle seine Missionsreisen.
~ 62 – ~ 400 Antiochia ist die führende Muttergemeinde in der Christenheit mit führender Predigerschule und inhaltlicher Verbreitung des arianischen Glaubens. Der jeweilige Bischof von Antiochia hatte lange Zeit ein anerkanntes Ansehen als ‚Vater der Christenheit‘, lange bevor ein Bischof in Rom eine Vorrangstellung über die Bischöfe in Italien hatte.
~185 – ~ 254 Leben und Wirken des Origenes, berühmter, charismatischer ‚Kirchenvater‘ und Märtyrer, der ebenfalls inhaltlich den arianischen Glauben lehrte. Origenes wurde von frommen christlichen Eltern erzogen, die noch die Apostelschüler kannten.
~ 260 – 336 Leben und Wirken des Arius, der in Antiochia zum Prediger ausgebildet wurde. Er wirkte zunächst in Alexandria. Er war ein außergewöhnlich begabter Mann mit wunderbarer, inspirierter Predigtgabe, körperlich sehr groß und von so einnehmender Schönheit, als ob ein Engel inkarniert wäre. Seine große Wohltätigkeit, Freundlichkeit sowie sein Privatleben waren vorbildlich. Arius kämpfte für das arianische Glaubensbekenntnis, das zu seinen Lebzeiten und auch danach auf verschiedenen Bischofssynoden als urchristliche Lehre bestätigt und anerkannt wurde und sogar vom römischen Papst Liberius anerkannt und unterschrieben wurde.
=> Jesus > Paulus > Antiochia > Arius = Die arianische urchristliche Lehre